Futtermittelsicherheit, GMP+, QS und pastus+
Dieses 1-tägige Seminar soll Ihnen helfen, eine Übersicht über die aktuellen Futtermittelsicherheitssysteme zu bekommen und gibt Ihnen Methoden an die Hand, um das optimale System für Ihren Betrieb zu finden. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die Anforderungen der gängigen Futtermittelsicherheitssysteme (GMP+, QS, pastus+, …) und geben wertvolle Tipps für die Umsetzung in der Praxis.
Zielgruppe
- Verantwortliche für Futtermittelsicherheit und Lebensmittelsicherheit
- HACCP/LMSG- Teamleiter
- QM-Beauftragte bei Herstellern, Verarbeitern, Händlern und Logistikunternehmen
Inhalte
- Die wesentlichen Regelungen des EU-Futtermittelrechts
- Übereinstimmende und unterschiedliche Regelungen aus den gängigen Branchenstandards GMP+, QS und Pastus+
- Einfügen der Anforderungen an Futtermittelsicherheitssysteme in bestehende Managementsysteme (z.B. ISO 9001, ISO 22000)
- Bearbeiten von Beispielen aus Ihren Unternehmen (dazu vorherige Abfrage) zur Umsetzung rechtlicher Anforderungen und Anforderungen aus den Standards
- Verfahren der Qualitätssicherung durch Monitoring und Prüfpläne
- Praxisbeispiele aus Ihrem Unternehmen
Ziele
- Sie wissen, welche Futtermittelsicherheitssysteme (vorrangig GMP+, QS, AMA pastus+, VLOG) am Markt gebräuchlich sind und kennen die Unterschiede.
- Sie sind in der Lage, die Anforderungen aus den vorgenannten Futtermittelsicherheitssystemen für die Anwendung in Ihrem Unternehmen zu interpretieren und auf Ihr Unternehmen anzuwenden.
- Sie haben einen Überblick über zutreffende gesetzliche Anforderungen.
- Die Basis-Standards werden von vielen zusätzlichen Leitfäden und Standards ergänzt. Sie erfahren, wo die zusätzlichen Dokumente anzuwenden sind.
- Sie haben einen Überblick über die Anforderungen an Futtermittelsicherheitssysteme und können diese für die Anwendung in Ihrem Unternehmen interpretieren.
- Sie erfahren, wie Prüfpläne und Analysenpläne erstellt werden.
Trainer
Hermann Dietzinger, Dipl. Ing. (FH), akad. Wirtschaftstrainer, Lead-Auditor LMS
Thomas Mansberger, DI, Lebensmittel- und Biotechnologe, Lead Auditor ISO22000, FSSC

Hermann Dietzinger
Als Lead Auditor für die DEKRA-Certification kennt er die Anforderungen an Managementsysteme. Großen Wert legt er auf die Umsetzung in den betrieblichen Alltag. Er hat viele Jahre Berufserfahrung in Produktionsleitung, Qualitätsmanagement, Anwendungstechnik in der Lebensmittelindustrie, als Trainer, Berater und Führungskraft. Aus seinen vielfältigen Projekten und Tätigkeiten verfügt er über fundierte Branchenkenntnisse im Bereich Lebensmittel, Futtermittel, Pharma, Chemie und Logistik.

Thomas Mansberger
Der Lebensmittel- und Biotechnologe ist Experte im Bereich Produktentwicklung und Qualitätsmanagement. Er berät unsere Kunden beim Aufbau von Lebensmittel- und Futtermittelsicherheitssystemen und bringt seine praktische Erfahrung aus zahlreichen Projekten in dieses Seminar ein.