Futtermittelsicherheit

Bei der Futtermittelsicherheit geht es darum, die ursprüngliche und natürliche Beschaffenheit von Futtermitteln im gesamten Verarbeitungs- und Logistikprozess zu erhalten und zu sichern. Der Unternehmer muss Haftungsrisiken erkennen, beherrschen und nach Möglichkeit reduzieren. Dies kann durch die Einrichtung und Weiterentwicklung eines geeigneten Managementsystems erreicht werden.

Gemeinsam für sichere Futtermittel – von der Erzeugung bis zur Fütterung

Gesetzliche Forderungen an die Futtermittelsicherheit

Der Codex Alimentarius, auf den sich auch die VERORDNUNG EG Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene bezieht, ist die Grundlage, rechtliche Forderung für jedes Managementsystem im Lebensmittel- und Futtermittelbereich.

HACCP-Analyse für Futtermittel

Weitere Standards für die Futtermittelsicherheit

Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus wurden auch aufgrund von Lebensmittel- und Futtermittelskandalen weitere Standards entwickelt, wie zum Beispiel:

AMA pastus+

GMP+

QS