IFS Food Version 7.0
Praktische Umsetzung der neuen Anforderungen
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die Änderungen von IFS Food Version 6.1 zu Version 7.0 zu den Anforderungen dieses internationalen GFSI anerkannten Handels-Standards für Lebensmittelsicherheit und geben wertvolle Tipps für die Umsetzung in der Praxis.
Dieses 1-tägige Seminar bietet Möglichkeiten, Methoden und Alternativen, diese Herausforderung effizient zu meistern.
Zielgruppe
- Führungskräfte, Verantwortliche für Lebensmittelsicherheit, HACCP-Teamleiter
- Hersteller und Verarbeiter von Lebensmitteln
- die bereits mit IFS Version 6.0 vertraut sind und ein Update bezüglich der Änderungen brauchen
- auch für Neueinsteiger
Inhalte
Lösungsansätze und praktische Umsetzung
- Vertrag mit der Zertifizierungsstelle
- Gelöschte, nicht mehr zutreffende Anforderungen
- Lebensmittelsicherheitskultur
- Lebensmittelsicherheitsmanagement, HACCP
- Fremdkörper-Risikominderung
- Stellvertreterregelungen für Schlüsselrollen
- Anforderungen, die auf einer „Gefahrenanalyse und der Bewertung der damit verbunden Risiken“ basieren
- Spezifikationskontrolle
- Überprüfung auf Authentizität
- Kontrolle ausgelagerter Prozesse
- Lagerung
- Schädlingsbekämpfung, ext. Dienstleister
- Transport, Verladung
- Integration von Präventivmaßnahmen aus anderen Normen, Standards
- Änderungen im Assessment-Verfahren
- Ihre Fragen
Ziele
- Sie können die Anforderungen des Standards auf Ihre betriebliche Situation hin interpretieren und anwenden.
- Sie entwickeln selbstständig Lösungsvorschläge zur innerbetrieblichen Umsetzung.
- Sie entwickeln Lösungen, das Lebensmittelsicherheitssystem in andere Systeme zu integrieren.
- Sie kennen entscheidende Rahmenbedingungen für erfolgreiche IFS Assessments.
Trainer
Hermann Dietzinger, Dipl. Ing. (FH), akad. Wirtschaftstrainer, Lead-Auditor LMS
Thomas Mansberger, DI, Lebensmittel- und Biotechnologe, Lead Auditor ISO22000, FSSC

Hermann Dietzinger
Als Lead Auditor für die DEKRA-Certification kennt er die Anforderungen an Managementsysteme. Großen Wert legt er auf die Umsetzung in den betrieblichen Alltag. Er hat viele Jahre Berufserfahrung in Produktionsleitung, Qualitätsmanagement, Anwendungstechnik in der Lebensmittelindustrie, als Trainer, Berater und Führungskraft. Aus seinen vielfältigen Projekten und Tätigkeiten verfügt er über fundierte Branchenkenntnisse im Bereich Lebensmittel, Futtermittel, Pharma, Chemie und Logistik.

Thomas Mansberger
Der Lebensmittel- und Biotechnologe ist Experte im Bereich Produktentwicklung und Qualitätsmanagement. Er berät unsere Kunden beim Aufbau von Lebensmittel- und Futtermittelsicherheitssystemen und bringt seine praktische Erfahrung aus zahlreichen Projekten in dieses Seminar ein.