Unser Team
Wir engagieren uns mit unserer Kompetenz und Erfahrung für den Erfolg unserer Kunden.
Unsere Kunden profitieren davon, dass unser Beraterteam sowohl über einen technisch-analytischen als auch betriebswirtschaftlichen Ausbildungs- und Erfahrungshintergrund verfügt und fachübergreifend eng zusammenarbeitet.
Je nach Ausgangslage und Problemstellung arbeiten wir zusammen oder einzeln an einem Projekt. Auf die tatkräftige Unterstützung durch das Office Management-Team sind wir aber alle angewiesen.

Hermann Dietzinger
Der Diplom-Ingenieur ist Gründer und treibende Kraft von Dietzinger+Partner. Aus seinen vielfältigen Projekten und Tätigkeiten verfügt er über fundierte Branchenkenntnisse im Bereich Lebensmittel, Futtermittel, Pharma, Chemie und Logistik. Durch seine Auditorentätigkeit für die DEKRA Certification GmbH weiß er, worauf es bei der Gestaltung von Managementsystemen ankommt.

Thomas Mansberger
Als Lebensmittel- und Biotechnologe verstärkt er den technischen Part des Teams.
Seine mehrjährigen Erfahrungen aus der Lebensmittelindustrie in den Bereichen Produktentwicklung und Qualitätsmanagement kann er bei der Beratung unserer Kunden vielfältig anwenden.

Karin Duschner
Die Diplom-Verwaltungswirtin ist bei Dietzinger+Partner als Projektassistentin zuständig für Kundenbetreuung und Projektmanagement. Sie ist für die Abwicklung der Förderanträge verantwortlich und erstellt Management-Handbücher sowie andere Dokumentationen. Durch ihre Erfahrung mit diversen EDV-Systemen kann sie sich gut in die Projekte der Auftraggeber einarbeiten.

Michaela Wendlinger
Die Office-Managerin und gelernte Bankkauffrau bringt vielseitige Erfahrung als selbständige Agenturleiterin und aus Unternehmen verschiedener Branchen mit. Sie betreut die Kommunikation mit unseren Kunden, organisiert Seminare, kümmert sich um die Büroorganisation und unterstützt tatkräftig bei allen Projektarbeiten.

Michael Fegerl
Der Diplom-Ingenieur hat viel Erfahrung in Produktionsoptimierung, Bilanzierung von Stoff-, Energieströmen, Öko-Bilanzen, Umwelt- und Betriebsanlagenprüfung. Interkulturelle Wissenskommunikation und Wissensmanagement sind seine weiteren Schwerpunkte. Er entwickelt Strategien, wie man das Wissen in der Organisation erhalten und zur Stärkung der Wettbewerbsvorteile nutzen kann.